Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Über uns
    • Initiative und Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • Bildergalerie
    Close
  • Unser Angebot
  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Jobs
  • Förderverein
  • Service
    • Barriere melden
    • Datenschutz
    • Downloads
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Initiative und Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • Bildergalerie
  • Unser Angebot
  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Jobs
  • Förderverein
  • Service
    • Barriere melden
    • Datenschutz
    • Downloads
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Presse und Publikationen
  • Ein Abend, der bleibt
  • Startseite
  • Über uns
    • Initiative und Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • Bildergalerie
  • Unser Angebot
  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Jobs
  • Förderverein
  • Service
    • Barriere melden
    • Datenschutz
    • Downloads
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Kontakt
Pressemitteilung 05.08.25

Ein Abend, der bleibt

Der Förderverein Hospizhaus Wittlich lud zum Kabarettabend in die Güterhalle Bernkastel-Kues ein.

Erschienen am:

05.08.2025

Herausgeber:
Förderverein Hospizhaus Wittlich für die Region Eifel-Mosel e.V.
Karrstraße 14
54516 Wittlich
06571 6368
06571 6368
info@foerderverein-hospiz-wittlich.de
www.foerderverein-hospiz-wittlich.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Es gibt Veranstaltungen, die berühren. Und es gibt Abende wie diesen, die bleiben - leise, warm und nachhaltig. Am 5. Juli 2025 war die Güterhalle Bernkastel-Kues erfüllt von einer Stimmung, die man nicht planen kann, sondern nur geschehen lassen darf: ehrlich, bewegend, menschlich.

Karin Simon, Sterbe- und Traueramme aus Bayern, stand gemeinsam mit ihrer Band auf der Bühne und brachte mit dem Programm "Zum Sterben schön" ein Thema in den Raum, dem viele lieber ausweichen - das Lebensende. Doch statt Schwere: Humor. Statt Distanz: Nähe. Statt Antworten: ehrliches Fragen.

Schon früh wurde gelacht - herzhaft und befreit. Etwa bei einem Lied, in dem eine Witwe klagt, dass sie ihrem verstorbenen Mann nun keine Pilze mehr zubereiten kann. Und er hatte sie doch so geliebt - selbst gesammelt, gerne gegessen.

Doch genauso oft wurde es still. Ganz still. Wenn Karin Simon von ihrer Arbeit erzählte, von letzten Begegnungen, von Mut und Abschied. Ihre Worte und Lieder waren wie Brücken - von Herz zu Herz. Die Mosel traf auf Bayern, das Moselfränkische auf das Bayerische - vollkommen verbunden in Gefühl, Tonfall und Menschlichkeit.

Ein Satz blieb bei vielen besonders hängen: "Wenn du nicht weißt, was du sagen sollst, dann sag genau das." Ein Gedanke, der berührt - und nachwirkt. Denn manchmal ist es genau das: Nicht die vielen Worte, die vielleicht aus einer Verlegenheit heraus gesagt werden, sondern das Dasein, das Gefühl vermitteln, dass der Trauernde nicht allein ist mit seinem Kummer. Echte Anteilnahme schenkt Halt, wenn Worte fehlen.

Nach der Zugabe gab es die Möglichkeit, ein Buch von Karin Simon zu kaufen - jedes signierte sie mit einer persönlichen Geste. Ohne Hast, mit viel Zeit für gute Gespräche.

Ein herzliches Dankeschön an Karin Simon und ihre Band, die mit Offenheit, Humor und musikalischer Wärme einen unvergesslichen Abend geschaffen haben. Ihr Auftritt war mehr als ein Programm - es war eine Einladung, dem Leben in all seinen Facetten zu begegnen.

Dass dieser Abend in dieser Form möglich wurde, verdanken wir nicht zuletzt der großartigen Unterstützung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG Stiftung, der Sparkasse Mittelmosel EMH sowie dem Unternehmen Lehnerts & Müller. Auch viele private Spenderinnen und Spender haben durch ihre Beiträge zur Finanzierung beigetragen. Von Herzen: Danke!

Und ebenfalls ein großes Dankeschön an all jene, die im Hintergrund geholfen haben - beim Aufbau, bei der Organisation, beim Einlass oder der Technik. Solche Abende gelingen nur gemeinsam.

Karin Simon sagte an einem Punkt des Abends: "Wenn am Ende unseres Lebens unser Film abläuft - dann sind wir die Regisseure." Vielleicht war dieser Abend ein Moment, an dem viele für sich entschieden haben, welche Bilder auf ihrer inneren Leinwand Platz finden sollen: Lachen, Nähe, Mut, Leben. - Danke!

Eine Fotocollage zeigt Szenen aus dem Programm von Sterbe- und Traueramme Karin Simon.Fotocollage mit Szenen aus dem Programm von Sterbe- und Traueramme Karin Simon.Foto: Heinz Peter Schäfer

Autor/in:

  • Ursula Gilles
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: hospiz-wittlich.de/datenschutz
  • Impressum: hospiz-wittlich.de/impressum
Copyright © caritas 2025